Mag. Evelyn Daxner-Ehgartner (Vision-Idee-Projekt-Leitung-Begleitung)

„Circuskünste im Unterricht“ - so lautet unser Schulschwerpunkt!

2010 widmete sich die VS Anthering einem in Österreich einzigartigen Schulprojekt. Während des gesamten Schuljahres gab es unterschiedlichste circensische Angebote, die den Schüler*innen innerhalb des Unterrichts, sowie an Nachmittagen, in den Sommerferien und an Projekttagen zur Verfügung standen. So hatten die Kinder die Möglichkeit Akrobatik, Einrad fahren, Waveboarden, und Kugellaufen zu lernen oder sich mit Trapez, Vertikaltuch, Hula-Hoop, Jonglage oder Clownerie vertraut zu machen.

Trainiert wurde mit unglaublich viel Freude, Humor und Ausdauer unter der Anleitung professioneller Circusartist*innen und begeisterten Lehrer*innen.

Am Ende des Schuljahres 2010/11 wurden an zwei Tagen, in einem richtigen Zirkuszelt fantastische Circusaufführungen mit 180 Kindern und 20 Lehrpersonen, sowie einigen mutigen Eltern aufgeführt. Der Jubel und die Begeisterung waren überwältigend. J Die Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft mit der Gemeinde und zahlreichen Freiwilligen aus der Circusszene war beispielhaft. 

Durch die persönlichen Verbindungen mit dem Winterfest (seit 22 Jahren das Festival für Nouveau Cirque) und dem Circustrainingscentrum CTC in Salzburg Gnigl, sowie dem Verein MOTA hat unsere Schule ganz spezielle Zugänge zu Circus außerhalb der Schule. Außer dem spielerischen Kennenlernen und Ausprobieren der einzelnen Circuskünste besteht daher für besonders interessierte Kinder auch die Möglichkeit der nachhaltigen, vertiefenden Auseinandersetzung.

Aus diesem wunderbaren Projekt wurde eine Lernphilosophie für unsere Schule, die bis heute andauert, denn …

wer sich auf Circus einlässt, lernt viel über die Kunst des Lebens.Circus bietet einen pädagogischen Rahmen, in dem unter realen Bedingungen künstlerische und soziale Kompetenzen erworben werden.die Freude an der eigenen Leistung im Zusammenspiel mit der Gruppe stärkt das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit.Circus fördert Neugier, Ausdauer und Konzentration.Circuskünste im „normalen“ Schulalltag zu praktizieren, macht das Lernen insgesamt lustiger, leichter und kindgerechter.

1000 Dank an 1000 wunderbare, begeisterte, unermüdlich tätige, großzügige Menschen! Denn nur durch sie gibt es CIRCUSUNTERRICHT an der VS Anthering 

- Bürgermeister Johann Mühlbacher

- VS Direktor Andreas Platzer

- VS Direktorin Anneliese Ebner

- Lehrer*innen Julia Pomarolli, Martina Scharinger, Heidi Radauer, Evelyn Daxner-Ehgartner

- Elternvereinsobfrauen Elfriede Lebesmühlbacher, Annemarie Auer, Verena Größlhuber

- Zeltbesitzer/Clown/Feuerkünstler Eliran Hasson & team

- alle Künstler*innen

- Gemeindevertreter*innen, Vereinsobleute, Grundbesitzer*innen, Sponsor*innen, Elternmitarbeiter*innen und viele Mitwirkende mehr …

VIELEN DANK!!!

Aba24163 3c71 4d74 9bf4 6f3858f6d5a5
800656f3 Ef7d 4580 9bfc F7f838dd29ef
Dd4fecfe Dd84 4fdc B21a Ead4621bd35e
E40271b4 847a 42d0 Ad56 3991a3a6f849
41a86a50 E9f4 4349 B71a 8371812ac91f
6c4f3abd D8c3 4955 8dff 719bf57f0a08
5c627f49 6a7e 4228 Aa84 6e67e39005bb
326555d7 36a9 41e4 A5c8 37f611ac6322
51e6b597 1e1d 42f7 90c2 2c8ab6e3ffc7
2ae6b8b4 2bcc 44b8 B2bc D28fffe5fc32
1599a113 9f5f 417e Bc61 90b74b67a8e0
Faba8f61 A540 48e4 Bcef C66dbe711fc0
1c0adaf2 29aa 4ef0 9d17 7f14b2f38625
969c2aa6 9611 445c 8577 Ee2861c21c3a
75f09fbd 13bb 428d 8b65 A2f50b14220d
8ebd0a91 14be 42df 9a91 0afebbc76cd4
75f09fbd 13bb 428d 8b65 A2f50b14220d 1
0a064ab2 E866 4217 Ab6f 9e51b25b6bec
0eb54c13 2c30 41ee Bf79 8a47bbff3d5a
4792308a 395c 4bc0 996c Ca965b55da6c
B2268b3a 56e3 4eca 94b7 A1e5ff790267
28048098 5dc7 4256 A2dd 22ca46c82c60